10.12.2023 02:11:46
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,021
· Neuestes Mitglied: Amin
Foren Themen
Neueste Themen
· Programm sagt, es wÃ...
· Einstellungen > E/Ü...
· Speichern nicht mehr...
· demnächst mit EÜR...
· gelöst: Kontofeld w...
Heißeste Themen
· demnächst mit EÃ... [8]
· Speichern nicht m... [7]
· Programm sagt, es... [6]
· Einstellungen > E... [4]
EasyRide&Tax v2.5 verfügbar, Betatest für Fahrtenbuch-Apps haben begonnen
EasyRide&Tax v2.5 verfügbar, Betatest für Fahrtenbuch-Apps haben begonnenHier ist Schritt für Schritt erklärt, wie man eine Fahrtenbucheintragung von der EasyRite&Touch App in EasyRide&Tax hinein bekommt. Voraussetzung dafür ist, dass man seinen Nutzerzugang für diese Seite in den Einstellungen der App und EasyRite&Tax gleichermaßen angibt. Zusätzlich zum Passwort des www.easyct.de-Benutzerzugangs wird noch ein zusätzliches Passwort abgefragt, um sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu gewährleisten. Wer noch keinen User hier angelegt hat, kann das links in der Login-Box bei Registrieren nachholen.

Voraussetzung für die Nutzung der Smartphone-Synchronisation ist (neben der App auf eine Handy oder Tablet -- siehe dazu im Forum) die Installation einer PGP-basierten Kryptographiesoftware wie GnuPG (im GPG4Win-Paket enthalten). Keine Angst: Kryptographie tut nicht weh, sondern ist Dein Freund! ;) Außerdem empfehle ich gleich nach der Installation den öffentlichen Schlüssel der App zu importieren. (Dieser Schlüssel ist rein für das Signieren von Fahrtenbüchern gedacht. Ich würde z.B. niemals damit eine E-Mail signieren oder verschlüsseln.)

Aber jetzt zur Beschreibung, wie genau man EasyRide&Tax mit der App synchronisiert...


Zunächst haben wir nur unsere alten Eintragungen von Januar:



Wenn wir jetzt im EasyRide&Tax-Plugin oben rechts auf den Knopf 'Smartphone Synchronisation' klicken, kann man ggf. bereits zuvor einmal synchronisierte Monate sehen, hier Januar. Den Januar gibt es in der Liste zwei mal, weil es zwei Versionen auf dem Server (in der Software auch umgangssprachlich Cloud genannt) gibt. Ich hatte zuvor die neuere Version synchronisert, weshalb dort ein '=' angezeigt wird. Und ich hatte aus diesem Monat auch schon eine Fahrt übernommen (siehe Pfeil):



In der App legen wir eine neue Fahrt "Nach Neustadt zum Trödelmarkt" an:



Mit dem Knopf 'Monate' kommen wir zu den monatlichen Zusammenfassungen:



Drücken wir hier auf Februar und dann den Knopf 'Zusammenfassung generieren', sehen wir folgendes:



Damit ist der Monat sicher auf dem easyct.de-Server gespeichert. Niemand kann die Fahrten herausbekommen, der nicht das Passwort für den Nutzerzugang und das Verschlüsselungspasswort hat.

Kehren wir aus der App zurück zu EasyRide&Tax und drücken den Knopf 'Aktualisieren'. Es erscheint der Monat Februar oben in der Liste. Er ist bereits mit einem Häkchen versehen, weil ER&T festgestellt hat, dass es noch keinen Eintrag für Februar in der lokalen Fahrtenbuchdatei gibt:



Wir drücken jetzt den Knopf 'Angehakte Monatszusammenfassungen aus der Cloud übernehmen'.

Nachdem wir den Knopf gedrück haben erscheint Februar in der Spalte in Form des Zeitstempels, zu dem er hochgeladen wurde:



Außerdem wird der Signaturstatus aktualisiert, der anzeigt dass es sich um eine authentische Monatszusammenfassung der App handelt. Wenn jemand in der Fahrtenbuchdatei manipuliert hätte, würde es dort angezeigt werden. Um den Volltext der monatlichen Zusammenfassung einzusehen, kann man auf den Monat in der Liste doppelklicken:



Untern bei BEGIN PGP SIGNATURE ist die kryptographische Signatur zu sehen. Das kann man sich als Quersumme über den vorhergehenden Text vorstellen, die nur die App generieren kann. Ein wirklich gewissenhafter Betriebsprüfer würde diese monatlichen Zusammenfassungen verlangen und nachdem er den öffentlichen Schlüssel der App zuvor in seine Kryptographiesoftware importiert hat, jeden einzelnen Monat mit dieser überprüfen.

Wenn wir auf den Eintrag für Februar nur einfach-klicken, erscheint die enthaltene Fahrt in der unteren Liste:



Jetzt schaut ER&T wiederum nach, ob die Fahrt schon einmal übernommen worden ist und wenn nicht, wird ein Häkchen vorgegeben. Nun unten rechts 'Selektierte Fahrten übernehmen' drücken und wir haben die Fahrt im ER&T-Fahrtenbuch und können wie gehabt unsere Buchungen generieren lassen:



Das scheint erst einmal etwas kompliziert zu sein aber in der Praxis sind es nur ein paar Klicks, die in wenigen Sekunden abgehandelt sind.

Für Fragen oder Anmerkungen benutzt bitte das EasyRide&Touch-Forum.

Frohes Synchronisieren!
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche



Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.

Amin
09.12.2023 11:33:58
hey freunde, bin neu hier und wollte diese Software nutzen um zukünftig meine UST-Voranmeldung, UST-Jahreserklärun
g, EÜR und klassische Steuererklärung zu machen. Ist dies hier sorgenfrei möglich?

Thomas R
06.12.2023 14:07:48
Würde nur bei einer Prüfung auffallen. Bei Jahreswechsel würde ich dies nicht tun!

smiths
04.12.2023 15:33:14
Kann ich, wenn ich will, einen Eingang, das erst jetzt bezahlt wurde, im Vormonat buchen oder mag das FA das nicht?

mielket
01.12.2023 02:30:56
Eine passende EC&T-Hauptprogramm-
version 2.48 ist nun verfügbar, um die EÜR-Übertragung des Elster-Plugins mit mehreren Betrieben zusammen verwenden zu können.

mielket
30.11.2023 01:45:03
EÜR via Elster-Plugin is fertig \o/

mielket
30.11.2023 01:14:33
@thomas_stahl Das ist so korrekt. USt.- Formulare wollen immer nur die aus der Bemessungsgrundlag
e berechnete USt. verarbeiten und schert sich nicht um ein paar Cent Rundungsfehler.

thomas_stahl
24.11.2023 22:27:24
In Zeile 64 (an das FA gezahlte UST) der Anlage EÜR trage ich ein die Beträge aus den Voranmeldungen + Nachzahlungen. Aber in der USt-Erkl. wird nur der berechnete Wert und nicht der aus Z.64 übernomm

Ellena
20.11.2023 18:17:29
Kann ich irgendwo eintragen, dass ich als Kleinunternehmerin
keine Voranmelddung tätigen muss?

Ellena
20.11.2023 18:16:24
Kann ich irgendwo im Programm eintragen, daß ich nicht vorsteuerabzugsber
echtigt bin, sodass es bei Ausgaben nicht jedes Mal nach den Steuern fragen muss?

mielket
15.11.2023 02:38:01
Brauche noch 1-2 Tage für die EÜR-Übertragung mit Elster. Mehr dazu hier

mielket
11.11.2023 09:51:23
@MWohks Willkommen! Berichte wo Du Schwierigkeiten hast. Dann versuche ich die Software anzupassen, dass diese Schwierigkeiten zukünftig gar nicht erst entstehen. Ansonsten lohnt sich die Doku.

MWohks
11.11.2023 08:49:59
Neu bei ECT und würde mich über jegliche Hilfe freuen Smile

Amir
22.10.2023 12:04:18
Danke Smile

mielket
20.10.2023 13:13:11
... aber nicht in die EÜR ein.

mielket
20.10.2023 13:12:01
@Amir: Du kannst ein Konto "/Gewerbesteuer" anlegen und mit keinem EÜR-Feld verknüpfen. Mit dem vorangestellten "/" wird der Betrag zwar im Bestandskonto aufgerechnet, fließt ...

27,712,504 eindeutige Besuche