Hierbei handelt es sich um ein nachgeschobenes Update mit einer wichtigen Korrektur der EÜR 2019: In Zeilen 63 und 64 der EÜR 2019 waren Felder vertauscht, was zu einer falschen Darstellung der gezahlten Umsatzsteuer und der Vorsteuerbeträge führte. Außerdem fehlten in den gezahlten Vorsteuern noch die Felder 1132 und 1225; die veralteten Felder 1217 und 1218 wurden noch mit berücksichtigt. In der Konsequenz stimmte der Gewinn zum Schluss nicht. Wer bereits seine EÜR übermittelt hat und nicht über die falschen Werte gestolpert ist, sollte unbedingt noch einmal eine korrigierte EÜR 2019 übermitteln. In ElsterFormular geht das, wenn man die bereits übertragene EÜR öffnet und im Datei-Menü "Daten in neue ElsterFormular-Datei kopieren" wählt.
A propos ElsterFormular: Die Standardsoftware, die von der bayrischen Finanzverwaltung entwickelt und gepflegt wird, soll wohl nur noch dieses Jahr angeboten werden. Ich finde das ziemlich schade -- nicht nur, weil ich die Vorstellung meine Steuerübermittlung über einen Webbrowser mit ElsterOnline zu machen nicht so toll finde: ElsterFormular ist praktisch eine Referenzimplementation der Elster-Schnittstellenbibliothek 'ERiC', die auch EC&T benutzt. Wenn ElsterFormular eingestellt wird, ist zu befürchten, dass die Hersteller unabhängiger Software darunter leiden, dass die Schnittstelle nicht mehr vernünftig gepflegt wird. Vielleicht sollte man eine Petition machen, dass ElsterFormular als freie Software released wird und die Nutzer die Chance haben das Projekt weiterzuführen. Bei der Gelegenheit sei der I love free software day der Free Software Foundation Europe erwähnt, der am Freitag 14.2.2020 stattfindet. Dabei postet man im eigenen Lieblings-Socialnetwork den tag #ilovefs zusammen mit der selbst am meisten geschätzten freien Software, z.B. "#ilovefs #firefox #android #easycashandtax #libreoffice" (nur als Beispiel :). Macht alle mit!
Weitere Änderungen der v2.31:
- Meldung ergänzt, wenn das Datenverzeichnis nicht gefunden werden konnte.
- Alle Dateien, die nicht im offiziellen Datenverzeichnis liegen, werden nun aus der 'zuletzt geöffnete Dateien'-Liste herausgefiltert, um Verwechselungen zu vermeiden. Gelegentlich hatten Nutzer mit Dateien in Backup-Verzeichnissen gearbeitet oder welchen die sonstwo im Dateisystem verstreut lagen.
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?