EasyCash&Tax v2.37 released & irreführendes Elster Online EÜR-Formular
EÜR-FORMULAR IN ELSTER ONLINE VERLANGT JEDE EINZELNE BUCHUNG?
Ich bekomme immer wieder von Nutzer*innen zu höhren, dass EC&T ja nicht mehr verwendet werden könne, weil Elster im Online-Formular jetzt die Eingabe der einzelnen Buchungen verlangt und man ab nächstem Jahr nicht mehr auf die ElsterFormular-Software ausweichen könne, da diese eingestellt wird. Dazu ist zu sagen, dass die Aufsplittung der einzelnen Konten-Salden freiwillig ist, auch wenn die Benutzeroberfläche etwas anderes suggeriert, indem es eine Texteingabe verlangt. Statt den Aufwand zu betreiben, alle Buchung einzugeben, empfehle ich immer nur den Text 'gesamt' o.ä. zum jeweiligen Kontensaldo einzugeben.
Ein Hinweis zur Freiwilligkeit in der Benutzeroberfläche des Online-Formulars anzuzeigen und die Texteingabe optional zu machen wäre hier meines Erachtens wirklich angesagt, um den Anschein zu vermeiden, dass die Finanzverwaltung diesen unverhältnismäßigen Aufwand zwingend verlangt, der praktisch einer vorauseilenden Steuerprüfung auf Journalebene gleichkäme. In Zeiten, wo im Fall Wirecard beide Augen zugedrückt wurden und es so aussieht, dass beim Cum-Ex-Skandal sich viele Banken in die Verjährung retten können, weil die Staatsanwaltschaft unterbesetzt ist, wird doch eine ziemliche Schieflage deutlich, was die Durchleuchtung von unterschiedlichen Arten von Steuerpflichtigen angeht. Vielleicht hat ja in der EC&T-Userschaft jemand einen guten Draht zum bayrischen Datenschutzbeauftragten, der den Datenhunger des Bayrischen Landesamts für Steuern, das Elster betreibt, etwas zügelt?
Ab v2.37 von EC&T kann in den Einstellungen -> E/Ü-Konten eine weitere Gliederungsebene der Einnahmen-Überschussrechung ermöglicht werden. Die Rechnung ist dann nicht nur nach Einnahmen und Ausgaben gegliedert, sondern enthält darunter eine weitere Ebene, die mehrere Konten zusammenfasst.
Es genügt dazu das jeweils erste Konto der Unterkategorie in den Einstellungen zu doppelklicken und im "E/Ü-Konto ändern"-Dialog den Namen der Unterkategorie einzugeben. Die Gleiderungsebene erscheint dann in der Freestyle-E/Ü-Rechnung (über das Druckmenü zu erreichen). Außerdem erhöht es die Übersichtlichkeit der Konten-Drop-Down-Liste des Buchen-Dialogs enorm.
Out-of-the-box, ohne es selbst einzurichten, werden nur deutsche Neu-User beim ersten Programmstart mit der v2.37 von den Unterkategorien profitieren -- oder wer einen neuen Mandanten anlegt. Aus dem österreichischen E1a-Formular werden beim Aufbau des Kontenrahmens aus dem Formular während des ersten Programmstarts noch keine Unterkategorien generiert.
Als Nebeneffekt des Featues musste ich übrigens das EÜR-Formular umsortiert, was für die geplante Übertragung des EÜR-Formulars mit dem Elster-Plugin eine notwendige Vorarbeit war. Zu dieser Erweiterung werde ich vermutlich erst nächstes Jahr kommen.
ÖSTERREICHISCHES U30-FORMULAR
Es gibt jetzt auch den 5% Steuersatz mit den Feldern 009 und 010 im U30-Formular (§ 28 Abs. 52 Z 1) gülig vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 für Gastronomie, Hotellerie und Kultur, der dort den 10%- bzw. 13%-Satz ersetzt.
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche

Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.
Amin
09.12.2023 11:33:58
hey freunde, bin neu hier und wollte diese Software nutzen um zukünftig meine UST-Voranmeldung, UST-Jahreserklärun g, EÜR und klassische Steuererklärung zu machen. Ist dies hier sorgenfrei möglich?
Thomas R
06.12.2023 14:07:48
Würde nur bei einer Prüfung auffallen. Bei Jahreswechsel würde ich dies nicht tun!
smiths
04.12.2023 15:33:14
Kann ich, wenn ich will, einen Eingang, das erst jetzt bezahlt wurde, im Vormonat buchen oder mag das FA das nicht?
mielket
01.12.2023 02:30:56
Eine passende EC&T-Hauptprogramm- version 2.48 ist nun verfügbar, um die EÜR-Übertragung des Elster-Plugins mit mehreren Betrieben zusammen verwenden zu können.
mielket
30.11.2023 01:45:03
EÜR via Elster-Plugin is fertig \o/
mielket
30.11.2023 01:14:33
@thomas_stahl Das ist so korrekt. USt.- Formulare wollen immer nur die aus der Bemessungsgrundlag e berechnete USt. verarbeiten und schert sich nicht um ein paar Cent Rundungsfehler.
thomas_stahl
24.11.2023 22:27:24
In Zeile 64 (an das FA gezahlte UST) der Anlage EÜR trage ich ein die Beträge aus den Voranmeldungen + Nachzahlungen. Aber in der USt-Erkl. wird nur der berechnete Wert und nicht der aus Z.64 übernomm
Ellena
20.11.2023 18:17:29
Kann ich irgendwo eintragen, dass ich als Kleinunternehmerin keine Voranmelddung tätigen muss?
Ellena
20.11.2023 18:16:24
Kann ich irgendwo im Programm eintragen, daß ich nicht vorsteuerabzugsber echtigt bin, sodass es bei Ausgaben nicht jedes Mal nach den Steuern fragen muss?
mielket
15.11.2023 02:38:01
Brauche noch 1-2 Tage für die EÜR-Übertragung mit Elster. Mehr dazu hier
mielket
11.11.2023 09:51:23
@MWohks Willkommen! Berichte wo Du Schwierigkeiten hast. Dann versuche ich die Software anzupassen, dass diese Schwierigkeiten zukünftig gar nicht erst entstehen. Ansonsten lohnt sich die Doku.
MWohks
11.11.2023 08:49:59
Neu bei ECT und würde mich über jegliche Hilfe freuen
Amir
22.10.2023 12:04:18
Danke
mielket
20.10.2023 13:13:11
... aber nicht in die EÜR ein.
mielket
20.10.2023 13:12:01
@Amir: Du kannst ein Konto "/Gewerbesteuer" anlegen und mit keinem EÜR-Feld verknüpfen. Mit dem vorangestellten "/" wird der Betrag zwar im Bestandskonto aufgerechnet, fließt ...