EasyCash&Tax v2.43 und Elster-Plugin v2.20 released
ÖSTERREICHISCHE FORMULARE
Hier haben sich in 2021 ein paar Fehler in die Umsatzsteuer-Formulare eingeschlichen. In Österreich Steuerpflichtige, die Grundstücksumsätze oder innergemeinschaftliche Erwerbe zu 5% (Zeitungen und Zeitschriften) hatten bzw. die als Kleinunternehmer*innen irgendwie umsatzsteuerpflichtig waren, sollten noch einmal ihre Bescheide kontrollieren. Die Fehler müssten aber eigentlich beim Finanzamt nach einfacher Plausibilitätsprüfung aufgefallen sein.
DEUTSCHE FORMULARE
Außer einem neuen Feld 1(278) im EÜR-Formular -- §7g für 2016 -- gab es keine nennenswerten Änderungen.
Einen Bonus gibt es aber: Ich habe neben dem 2021er- bereits das 2022er-Umsatzsteuererklärungsformular mit eingepackt, auch wenn immer die Gefahr besteht, dass die Finanzverwaltung das Formular im laufenden Jahr ändert. Hintergrund davon ist, dass es für diejenigen, die sich immer um die 1000€-USt-Zahllast-Grenze herumbewegen, wegen EkSt.-Progression und Grundfreibetrag zu Härten kommen kann, wenn sie in dem einen Jahr die Zahlungen während des laufenden Jahres leisten und dann wiederum erst ein Jahr verzögert. Besser ist es, die USt.-Schuld auch dann schon in dem Jahr zu begleichen, in dem sie entsteht, wenn man unter der 1000€-Grenze liegt. Mit dem 2022er-Formular ist es also möglich schon am 31.12. die USt.-Erklärung zu machen und die USt. zu überweisen. (Übrigens kann man eine Zahlung bis zum 10. Januar noch im alten Jahr anrechnen, wenn sie einen Bezug dazu hat.)
NEUE FEATURES IN v2.43:
enthält neue Formulare für 2021/2022
Felder 019 (Grundstücksumsätze) und 016 (Kleinunternehmer) im österr. U1-Formular wurden in Feld 020 nicht korrekt mitsummiert
Feld 010 (innergem. Erwerb zu 5%) im österr. U30-Formular wurde in Feld 070 nicht korrekt mitsummiert
Der CSV-Export hat nun eine Titelzeile mit den Spaltennamen.
neues Feature: integriertes Anlagenverzeichnis
neues Feature: Anlagengegenstand aus dem Betriebsvermögen ausscheiden lassen (Knopf in Buchen-Dialog), alternativ
Kontextmenü bei rechter Maustaste auf eine AfA-Buchung enthält nun den Punkt "Anlagengut ausscheiden lassen".
Kosmetik: Doppelte MWSt.-Sätze werden aus dem Buchen-Dialog herausgefiltert.
Bei im Filter angewähltem Quartal 2 bis 4 wurde der Zeitraum unten rechts in der Statusleiste nicht korrekt mitgeführt. (Die Summe war aber richtig.)
Bei mehr als einem geöffneten Dokument wird bei Benachrichtigungen am oberen Fensterrand jetzt der Dokumentname mit angezeigt.
Erklärende Meldung beim Versuch beim Buchen eine Konten-Unterkategorie statt eines tatsächlichen Kontos auszuwählen
Vorsteuer, bei Bewirtungen etwa, wird jetzt in der Freestyle-EÜR auch einbezogen, wenn sie auf "/"-Konten gebucht wird.
bessere Unterstützung von Querformatdruck bei der Freestyle-EÜR
EC&T FÜR MAC + ÖSTERREICHISCHE FORMULARE
Die Mac-Variante von EC&T liegt jetzt auch in v2.43 vor. Allerdings hatte ich aus den Augen verloren, dass es keine Möglichkeit gibt, die mitgelieferten Formulare bei der Installation vorauszwählen. Deshalb sind bei der Erstinstallation nur die deutschen Formulare enthalten. Lediglich beim Updaten mit dem Puzzlestück im Programm ist es möglich österreichische Formulare auszuwählen.
Leider scheint es auch nicht so einfach zu sein, manuell Dateien in das virtuelle Dateisystem einzuspeisen. Deshalb sind die Zip-Dateien aus dem Formular-Archiv der Homepage hier nicht hilfreich. Technisch gesehen Läuft alles in einer sogenannten Crossover-Bottle. Das sollte bedenken, wer die Mac-Version ganz neu installieren will. Ggf. empfiehlt es sich unter /Users/<Benutzer>/Library/ApplicationSupport/EasyCash\&Tax die Bottles zu löschen (nachdem man evtl. dort vorhandene .eca und easyct.ini -Dateien gesichert hat -- grundsätzlich ist es aber besser das Datenverzeichnis auf 'my documents' zu legen, so dass es außerhalb der Bottle unter Dokumente gesichert ist).
Um das Formular-Handling mittelfristig 'easy' zu machen, plane ich einen Formular-Manager, ähnlich dem Plugin-Manager. Als Workaround, um österreichische Formulare nutzen zu können, empfehle ich die alte v2.42 für Mac zu installieren und in EC&T über den Knopf mit dem Puzzlestück auf v2.43 zu updaten und während der Update-Installation die österreichischen Formulare zu wählen. Wer dafür noch mal die v2.42 braucht, möge mich kontaktieren.
AUSBLICK AUF KOMMENDE ENTWICKLUNGEN / SPENDEN
Neben dem Formular-Manager und der Elster-Unterstützung für das EÜR-Formular hoffe ich auch das Projekt "DATEV-Plugin" in 2022 abzuschließen.
Finanzielle Unterstützung für EC&T ist wie gehabt über Bank-Überweisung an DE54701204007406319017 oder den PayPal-Knopf auf der Startseite möglich.
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche

Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.
Thomas R
20.05.2023 14:45:07
mielket
19.05.2023 15:35:46
(Und ich habe jetzt auch das 200-Zeichen-Limit im Shoutbox-Textfeld direkt wieder aktiviert, damit nichts mehr abgehackt wird.)
mielket
19.05.2023 15:34:26
Bei Detlevs Problem ging es darum, dass das Programm nicht ins Programmverzeichni s schreiben darf, was eine sinnvolle Schutzfunktion ist.
mielket
19.05.2023 15:32:39
Bei der Installation wird der Admin-Modus bei Bedarf ja eingeschaltet. Muss man normalerweise nicht extra machen.
Thomas R
18.05.2023 22:20:56
@Mielket Ich habe alle Daten auf einer eigenen Partition. Mit Rechtsklick bezog ich mich auf die Installation des Programmes. Bei W 10 funktioniert dies wenigstens. Und mit dem Total Commander unte
mielket
18.05.2023 18:27:08
@Detlev Mach Dir ein schönes Datenverzeichnis unter 'Dokumente' und verschieb die Daten dort hin.
mielket
18.05.2023 18:26:44
@Detlev @Thomas Daten im Programm- Verzeichnis sind ein no go. Admin-Power sollte man nur nutzen, wenn man es wirklich braucht.
Thomas R
18.05.2023 15:14:38
@Mit Rechtsklick als Admin sollte das kein Problem sein.
Detlev
17.05.2023 16:51:56
Die Daten stehen in dem Programmverzeichni s. Windows 11 verweigert den Zugriff darauf!
Das Programm darf noch nicht einmal in seinen eigenen Pfad schreiben.
Installiere die SW unter Win 11 neu und kopiere die alte Datendatei und die ini jeweils dann darüber.
Detlev
12.05.2023 12:09:26
Nach einem Festplattenversage n auf einem alten Windows 7 rechner versuche ich, die Daten aus der Sicherungskopie unter Windows 11 zu starten. Das funktioniert aber nicht!
mielket
05.05.2023 14:49:33
@techtribe es gibt einen uralten https://www.easyc. ..ead_id=217 -- mach besser einen neuen thread auf mit deiner spezifischen frage.
techtribe
04.05.2023 10:23:47
Moin aus Hamburg, kann mir jemand erklären wie ich mein Auto per 1% Regel verbuche? bzw gibt es hier schon ein Chat dazu? Danke!
mielket
24.04.2023 15:46:34
Gibt es schon. Klicke auf das rote Puzzlestück und installiere es Dir!