10.12.2023 02:28:39
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,021
· Neuestes Mitglied: Amin
Foren Themen
Neueste Themen
· Programm sagt, es wÃ...
· Einstellungen > E/Ü...
· Speichern nicht mehr...
· demnächst mit EÜR...
· gelöst: Kontofeld w...
Heißeste Themen
· demnächst mit EÃ... [8]
· Speichern nicht m... [7]
· Programm sagt, es... [6]
· Einstellungen > E... [4]
Aufruf: DATEV Export zu programmieren -- Freiwillige vor!
Da ich immer wieder die gleiche Anforderung bekomme, nämlich einen DATEV-Export bereit zu stellen, möchte ich dafür einmal ein Lösung finden.

DATEV ist ja nun ein besonderer Verein, eine Art Standesorganisation der Steuerberater. Ich habe schon einmal versucht einen Export für eine andere Software zu Programmieren, das Projekt wurde aber gecancelt, da es sich ewig hinzog durch die nur vermittelt möglichen Tests.

Gesucht wird ein Programmierer, der engen Kontakt zu einem Steuerberater hat.

Eine 30-Tage Testversion der DATEV-Software ist auch nur über einen Steuerberater erhältlich.

Das ASCII Import-Format kann man hier einsehen:
http://www.datev.de/files/pub/download/schnittstellenreport/dvrewe_standart_importormate.pdf

Es wäre zunächst zu klären, ob es in der DATEV-Software überhaupt die Möglichkeit gibt, eine einfache Einnahmen-Überschussrechnung zu importieren. Beim Gegenkonto sind immerhin zwei Sternchen -- was auch immer das heißt.

Ist mir im Grunde auch egal, wie derjenige das mit den Nutzungsbedingungen handhabt, ob auch als Freeware/Spendenware oder als Shareware oder Kommerz. Eine Aufwandsentschädigung sollte auf jeden Fall drin sein, wenn man sich mit der DATEV-Bürokratie einlässt. Viel Spaß wird das vielleicht nicht. Aber auf jeden Fall wäre ein ECT-DATEV-Export Plugin ein heißbegehrtes Stück Software. Ich habe dazu bereits dutzende Anfragen. Es gibt ca. 10.000 offiziell registrierte EC&T-Benutzer und offensichtlich eine nicht zu verachtende Anzahl an unregistriert laufenden Versionen. Ein Markt wäre also dafür da...

Aber wie gesagt: Man müsste erstmal diskutieren, ob DATEV-Unterstützung Unsinn wäre und der Bedarf nur ein virtueller, der von unwilligen oder bequemen Steuerberatern herrührt, die die EC&T-Nutzung ihrer Klienten eher skeptisch betrachten und dann doch eine doppelte Buchführung draus machen wollen -- oder ob E/Ü-Rechnungen von DATEV unterstützt werden. Evtl. wäre auch ein Mittelweg, die Gegenkonten aus den Kassenbuchkürzeln zu erzeugen... aber wie gesagt: das wäre zu diskutieren. Ich bin selbst kein Steuerberater und habe da wenig Einblick.

Mehr dazu im Forums-Thread.
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche



Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.

Amin
09.12.2023 11:33:58
hey freunde, bin neu hier und wollte diese Software nutzen um zukünftig meine UST-Voranmeldung, UST-Jahreserklärun
g, EÜR und klassische Steuererklärung zu machen. Ist dies hier sorgenfrei möglich?

Thomas R
06.12.2023 14:07:48
Würde nur bei einer Prüfung auffallen. Bei Jahreswechsel würde ich dies nicht tun!

smiths
04.12.2023 15:33:14
Kann ich, wenn ich will, einen Eingang, das erst jetzt bezahlt wurde, im Vormonat buchen oder mag das FA das nicht?

mielket
01.12.2023 02:30:56
Eine passende EC&T-Hauptprogramm-
version 2.48 ist nun verfügbar, um die EÜR-Übertragung des Elster-Plugins mit mehreren Betrieben zusammen verwenden zu können.

mielket
30.11.2023 01:45:03
EÜR via Elster-Plugin is fertig \o/

mielket
30.11.2023 01:14:33
@thomas_stahl Das ist so korrekt. USt.- Formulare wollen immer nur die aus der Bemessungsgrundlag
e berechnete USt. verarbeiten und schert sich nicht um ein paar Cent Rundungsfehler.

thomas_stahl
24.11.2023 22:27:24
In Zeile 64 (an das FA gezahlte UST) der Anlage EÜR trage ich ein die Beträge aus den Voranmeldungen + Nachzahlungen. Aber in der USt-Erkl. wird nur der berechnete Wert und nicht der aus Z.64 übernomm

Ellena
20.11.2023 18:17:29
Kann ich irgendwo eintragen, dass ich als Kleinunternehmerin
keine Voranmelddung tätigen muss?

Ellena
20.11.2023 18:16:24
Kann ich irgendwo im Programm eintragen, daß ich nicht vorsteuerabzugsber
echtigt bin, sodass es bei Ausgaben nicht jedes Mal nach den Steuern fragen muss?

mielket
15.11.2023 02:38:01
Brauche noch 1-2 Tage für die EÜR-Übertragung mit Elster. Mehr dazu hier

mielket
11.11.2023 09:51:23
@MWohks Willkommen! Berichte wo Du Schwierigkeiten hast. Dann versuche ich die Software anzupassen, dass diese Schwierigkeiten zukünftig gar nicht erst entstehen. Ansonsten lohnt sich die Doku.

MWohks
11.11.2023 08:49:59
Neu bei ECT und würde mich über jegliche Hilfe freuen Smile

Amir
22.10.2023 12:04:18
Danke Smile

mielket
20.10.2023 13:13:11
... aber nicht in die EÜR ein.

mielket
20.10.2023 13:12:01
@Amir: Du kannst ein Konto "/Gewerbesteuer" anlegen und mit keinem EÜR-Feld verknüpfen. Mit dem vorangestellten "/" wird der Betrag zwar im Bestandskonto aufgerechnet, fließt ...

27,712,580 eindeutige Besuche