01.06.2023 03:44:06
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 14,951
· Neuestes Mitglied: marceldelitz
Foren Themen
Neueste Themen
· Journal in csv
· Gibt es die App noch?
· Programm sagt, es wÃ...
· EÜR mit Elster Plug...
· Fehlende Konten für...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
EasyCash&Tax v1.30 verfügbar
Ok, wer es genau wissen will...

Änderungen gegenüber der Version 1.29:

Bugfix:
Ab einem Betrag über 10000 (oder unter -10000) wechselt EC&T in die ungenauere und langsamere aber für große Beträge besser geeignetere Fließkommaarithmetik. In dem Codeteil wird fälschlicherweise mit 0,005 statt mit 0,5 Cent kaufmännisch gerundet.

Ergonomie-Verbesserung:
Nach Umschalten der Buchungsart im Buchen-Dialog (Einnahmen <-> Ausgaben) z.B. mit Alt-E oder Alt-A springt der Cursor jetzt in das Datumsfeld bzw. Betragsfeld (je nach der Einstellung 'Cursor ins Betragsfeld').

Neues Feature:
Bei der Beschreibung in den Dauerbuchungen ist es jetzt möglich Platzhalter einzusetzen: $M (zweistelliger Monat, ggf. mit füherender 0) $m (Monat) $q (Quartal) $h (Halbjahr) $J (Jahr vierstellig) $j (Jahr zweistellig) und $2 (Nummer des 2-Monatszeitraums)

Neues Feature:
Bei Dauerbuchungen kann jetzt auch das Belegnummernfeld vorgegeben werden, mit den gleichen Platzhaltern wie beim Beschreibungsfeld.

Aktualisierung Formular:
UST-Voranmeldungsformular für 2007 -- dieses Jahr war Bayern am schnellsten. Ich weiß nicht wie die Formulare der anderen Bundesländer aussehen, aber es fehlt neuerdings sogar der kleingedruckte Hinweis auf das Bundesland. Vielleicht hat die Kleinstaaterei jetzt ein Ende?!...

Wie dem auch sei. Das Papierformular will das Finanzamt nur noch nach (formlosem) Antrag zur Vermeidung von Härten akzeptieren (z.B. kein Internet-Anschluss vorhanden). Allerdings ist mir noch kein Fall bekannt geworden, wo ein solcher Antrag abgelehnt wurde. Allerdings empfiehlt es sich, den Antrag nicht per E-Mail zu schicken. :)

Das UVA-Formular ist erstmal nur in der klassischen Form unter Drucken oder Seitenansicht bei angezeigtem Journal zu benutzen. Das voll unterstützte UVA-Formular über den Menüpunkt 'Formulare' werde ich in wenigen Tagen nachreichen. Es fehlt nur noch die Unterstützung der Auswahl verschiedener Zeiträume (Quartal/Monat).

Aktualisierung Formular:
Das EÜR-Formular für 2006 hat sich nur vom Layout geändert, 3 Seiten statt 4 und in einem freundlichen Grün gehalten. Sämtliche Felder sind gleich geblieben - sogar der Fehler mit dem doppelten Feld 119 in Zeile 3 und Zeile 49 ist geblieben... Ach ja: Während ein Formular angezeigt wird, ist das normale Druckauswahl-Fenster inaktiv und es wird bei Anwahl von 'Seitenansicht' oder 'Drucken' lediglich das aktuelle Formular angezeigt/gedruckt. Um wieder zur Journalansicht zu und so zum alten Druckauswahldialog zu gelangen auf den 'Auge'-Knopf drücken.

Bugfix:
Die Konten-Spaltenüberschrift bei Einstellungen->E/Ü-Konten hat sich nicht korrekt geändert, wenn man auf Ausgaben umgeschaltet hat.

Neues Feature:
Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es bei angezeigtem Formular nun möglich ist, Formularfelder zu ändern. Vielleicht möchte ja mal jemand ein eigenes Formular basteln. Das USt-Erklärungs-Formular wäre eine ehrenvolle Aufgabe. Bei Interesse schreibe ich auch gern einen kleinen Artikel mit Tipps zur Erzeugung eigener Formulare.
Kommentare
267 #1 robert wiegner
, 05.02.2007 10:04:23
Auf den ersten Blick vier kleine Sachen:

- Wie kommt jemand, der ECuT _neu_ installiert, zu den richtigen Kontobeizeichnern, die ihm die UmsSt-VA korrekt füllen? Also 43, 45 usw.
- Bei Neuanlage eines Kontos ohne Zuordnung zu einem EÜR-Konto taucht als zugeordnetes Konto "vorname" auf (??)
- Bei Privatsplit: Für den Betrag nimmt er zwei Nachkommastellen, für den Vorsteueranteilen drei ... ob er entsprechend verschieden rechnet, hab ich nicht probiert.
- Du weißt, Nutzer sind unersättlich ;o) ... nochmal Privatsplit: Beim Löschen der Hauptbuchung erinnert das Programm löblicherweise daran, daß im Einnahmebereich Splitbuchungen bestehen und man die natürlich auch löschen müsse. Nur: wenn das schon registriert wird, wäre dann eine automatische Löschung (oder zumindest Benennung der Belegnummern) möglich? Jetzt bei Test ist das noch kein Problem, wenn aber Hunderte Buchungen da sind, könnte das eine arge -- v.a. fehlerträchtige -- Suche werden.

EÜR teste ich später noch.

Erstmal: Lob fürs machen ;o)
267 #2 robert wiegner
, 05.02.2007 15:00:03
Wie schon geshoutet: Die EÜR tut, was sie soll ...
Aber ich bin jetzt nochmal über ein schon älteres, aber immer noch akutes Problem gestolpert: So flexibel und sinnvoll und locker, wie die Zuordnung der "eigenen" Konten zu den EÜR-Feldern funktioniert (eine wirklich gut gelungene Lösung, wie ich finde) so sehr muß man doch noch rumhampeln bzw. manuell nacharbeiten, wenn man ein eigenes Konto umbenennen will. Könnte da nicht auch einfach eine Zwischenebene rein, die die neue Zuordnung alleine handhabt?
Und dann natürlich auch etwas ähnliches für UmsSt / UmsSt-VA.
1 #3 mielket
, 05.02.2007 17:05:47
1) Knifflig. Hast recht. Bis zu einer befriedigenden Lösung werde ich auf jeden Fall die alte UST-Voranm. beibehalten mit den fest verdrahteten Zuweisungen wie "Einfuhrumsatzsteuer" als Kontenname. Ich habe mir darüber sehr den Kopf zerbrochen und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Zuweisungsaktion nicht pauschal, über standardisierte Kontenrahmen etwa, zu lösen ist, sondern individuell von den Bedürfnissen des Nutzers ausgehen muss. Ich stelle mir da eine Art Buchungsfall-Assistent vor, der das im "Wie buche ich" Forum gesammelte Wissen aufgreift und dem Nutzer bei der Anlage von Konten zur Seite steht. Z.b. über eine Stichwortsuche "Amazon Werbekostenerstattung" kuckt, ob bereits ein Konto angelegt wurde, das die notwendigen Verbindungen mit dem EÜR- (Feld 1103) und UVA-Formular (Feld 45) anlegt, eine kondensierte Erklärung dazu abgibt, die entspr. Passagen aus den Ausfüllanleitungen anbietet und Verknüpfungen zu Online-Gesetzestexten und relevanten Foren auf dieser Website anbietet, optional Anlage eines Buchungs-Presets. Sicher ist das etwas wartungsintensiver, aber ich glaube lange nicht so viel Arbeit wie zyklisch immer wieder dieselben Fragen im Forum zu beantworten (da denke ich natürlich auch an Dich und Thomas Riemann und die anderen, die im Forum helfen). Allein zur Amazon-Frage gibt es schon mindestens vier Threads...

2) Wird in v1.31 behoben sein. Ansonsten ersetze in der Datei EUeR2006.ecf feld id="0" mit feld id="3".

3) Ich weiß nicht mehr, warum ich beim UST-Satz mit 3 Nachkommastellen rechne. Ich wollte nur sicher gehen, nachdem ich entdeckt habe, dass der schweizer Satz eine Nachkommastelle hat, glaube ich. Aber intern wird tatsächlich mit drei Stellen gerechnet.

4) Wie gesagt: Die Privat-Splits sind auf meiner Liste der demnächst mal zu überarbeitenden Dinge...

5) ... genau wie die Umbenennung von Konten. Das Problem bei der Umbenennung ist: Das kann ich höchstens im gerade aktuell geöffnetem Dokument machen. Wenn ein betroffenes Dokument gerade nicht geöffnet ist, hat es Pech gehabt. Ich müsste da eine komplizierte Geschichte einbauen, z.B. vorschlagen, nach .eca-Dateien zu suchen und die Änderung dort auch durchzuführen oder die Änderung zwischenspeichern und jede geöffnete Datei zu checken, ob da Kontennamen aktualisiert werden müssen. Das ist nunmal der Nachteil, wenn man keinen zentralen Datenbestand auf Basis einer Datenbank hat, sondern die Buchungsjahre 'easy' in einzelnen Dateien herumschwirren hat...
267 #4 robert wiegner
, 05.02.2007 17:27:24
Ja, ich erahne ansatzweise die Probleme ... Aber nochmal kurz zu "mit den fest verdrahteten Zuweisungen wie "Einfuhrumsatzsteuer" als Kontenname" ... Ich kann vorläufig damit leben, auch weil ich ja meine angepaßten Konten mit mir rumschleppe. Da ging es mir aber erstmal ganz konkret um diejenigen, die jetzt mit der Version erstmalig ECuT einsetzen. Früher (vor der EÜR-Geschichte) waren diese fest verdrahteten Konten ja mit vorgegeben. Bei einer Neuinstallation jetzt sind die nicht vorhanden. Heißt: wer schlau ist, fischt sich die aus den FAQ bzw. der DoKu. Aber viele werden da wie der Ochs vorm Berg stehen. Könntest Du gerade diese fest verdrahteten nicht einfach voreintragen?
267 #5 robert wiegner
, 05.02.2007 17:37:53
Ich stelle mir da eine Art Buchungsfall-Assistent vor, der das im "Wie buche ich" Forum gesammelte Wissen aufgreift und dem Nutzer bei der Anlage von Konten zur Seite steht. Z.b. über eine Stichwortsuche "Amazon Werbekostenerstattung" kuckt, ob bereits ein Konto angelegt wurde, das die notwendigen Verbindungen mit dem EÜR- (Feld 1103) und UVA-Formular (Feld 45) anlegt, eine kondensierte Erklärung dazu abgibt, die entspr. Passagen aus den Ausfüllanleitungen anbietet und Verknüpfungen zu Online-Gesetzestexten und relevanten Foren auf dieser Website anbietet, optional Anlage eines Buchungs-Presets. ZITATENDE Das wäre natürlich eine grandiose Sache, aber hältst Du das für annähernd machbar? Ich als Nutzer wäre vollkommen zufrieden mit so einer Geschichte wie bei den EÜR Konten. Dieses freie Definieren, was soll wie zusammengefügt und eingetragen werden entspricht ja von der Ergonomie her am ehesten dem, was man mit einem Formular macht.
267 #6 robert wiegner
, 05.02.2007 17:40:23
Grrrrr ... wieso kann man in diesem Bereich bei den Kommentaren eigentlich nicht einmal Zeilenumbrüche machen ???
1 #7 mielket
, 05.02.2007 17:41:49
Es widerstrebt mir natürlich ein bisschen, für ein Auslaufmodell noch nachzubessern... Ich hab den Hinweis aus der Doku aber mal in den 'Neues Konto' Dialog eingeblendet.
1 #8 mielket
, 05.02.2007 17:47:16
Ich halte das durchaus für machbar, vielleicht als Plugin mit Möglichkeit zum Im- und Export von Buchungsfällen. Vielleicht schmeiße ich das auch alles zusammen mit einem neuen Buchen-Dialog, der Privat-Split, Presets, Stapelbuchungen etc. erlaubt.
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche



Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.

Thomas R
20.05.2023 14:45:07
Smile

mielket
19.05.2023 15:35:46
(Und ich habe jetzt auch das 200-Zeichen-Limit im Shoutbox-Textfeld direkt wieder aktiviert, damit nichts mehr abgehackt wird.) Grin

mielket
19.05.2023 15:34:26
Bei Detlevs Problem ging es darum, dass das Programm nicht ins Programmverzeichni
s schreiben darf, was eine sinnvolle Schutzfunktion ist.

mielket
19.05.2023 15:32:39
Bei der Installation wird der Admin-Modus bei Bedarf ja eingeschaltet. Muss man normalerweise nicht extra machen.

Thomas R
18.05.2023 22:20:56
@Mielket Ich habe alle Daten auf einer eigenen Partition. Smile Mit Rechtsklick bezog ich mich auf die Installation des Programmes. Bei W 10 funktioniert dies wenigstens. Und mit dem Total Commander unte

mielket
18.05.2023 18:27:08
@Detlev Mach Dir ein schönes Datenverzeichnis unter 'Dokumente' und verschieb die Daten dort hin.

mielket
18.05.2023 18:26:44
@Detlev @Thomas Daten im Programm- Verzeichnis sind ein no go. Admin-Power sollte man nur nutzen, wenn man es wirklich braucht.

Thomas R
18.05.2023 15:14:38
@Mit Rechtsklick als Admin sollte das kein Problem sein.

Detlev
17.05.2023 16:51:56
Die Daten stehen in dem Programmverzeichni
s. Windows 11 verweigert den Zugriff darauf! Das Programm darf noch nicht einmal in seinen eigenen Pfad schreiben.

mielket
13.05.2023 12:19:33
@Detlev Gibt dazu auch ein FAQ-Text: https://easyct.de.
..d=2#faq_20

Thomas R
12.05.2023 22:26:31
Installiere die SW unter Win 11 neu und kopiere die alte Datendatei und die ini jeweils dann darüber.

Detlev
12.05.2023 12:09:26
Nach einem Festplattenversage
n auf einem alten Windows 7 rechner versuche ich, die Daten aus der Sicherungskopie unter Windows 11 zu starten. Das funktioniert aber nicht!

mielket
05.05.2023 14:49:33
@techtribe es gibt einen uralten https://www.easyc.
..ead_id=217
-- mach besser einen neuen thread auf mit deiner spezifischen frage.

techtribe
04.05.2023 10:23:47
Moin aus Hamburg, kann mir jemand erklären wie ich mein Auto per 1% Regel verbuche? bzw gibt es hier schon ein Chat dazu? Danke!

mielket
24.04.2023 15:46:34
Gibt es schon. Klicke auf das rote Puzzlestück und installiere es Dir!

26,541,072 eindeutige Besuche