Wolfram hat auf Basis des JavaScriptJounal Plugins eine verbesserte Journalansicht gebaut. Features sind z.B. ein überarbeitetes Layout und frei einstellbare Spaltenbreiten.
Download hier: WolframsJournal oder über den Plugin-Manager.
ACHTUNG:
Bei den Abschreibungen, die in den Vorjahren angelegt wurden, addiert das PlugIn im aktuellen Buchungsjahr _nicht_ die aktuellen Afa-Beträge, sondern nimmt zur Summenbildung die ursprünglichen Beträge, und zwar Netto, Brutto und UmsSt. komplett.
Also zunächst einmal rechnet das Journal gar nicht!!!!!
Es ist lediglich ein Auflistung von Buchungssätzen. Einzige mathematische Funktion ist die Aufsaldierung der aus der DB entlesenen Daten.
Da ich das Hauptprogramm nicht kenne, habe ich mich beim Auslesen an die Vorgaben aus dem Demo-Journal gehalten.
Sollte hier also ein Bug vorliegen, ist dieser schon länger vorhanden.
Allerdings wurde bei meinem Afa-Test auch alles korrekt angezeigt.
Leider trägt Diese Art und Weise der Kritik auch in keinster Weise dazu bei, mir hier auf die Sprünge zu helfen.
Um andere User vor einem eventuellen Bug und mich vor solchen Kommentaren zu bewahren, werde ich Thomas bitten, die Datei sicherheitshalber nicht weiter zum Download anzubieten.
Ich möchte denjenigen, die die Datei schon herunter geladen haben, noch anbieten, mir bei Interesse per PN ihre e-mail-Adresse dazulassen. Ich werde Euch dann, wenn ich den Fehler endecken sollte, die korrigierte Version zumailen
Hey, das war keine Kritik, sondern ein Hinweis ...
und auf die Sprünge helfen, kann ich Dir leider nicht, weil ich keinen Schimmer habe, was bei ECuT unter der Haube passiert. Ich kann Dir nur sagen, daß die Salden den Ursprungswert -- und zwar netto, brutto und UmsSt. -- beinhalten. Und aufgefallen ist mir das nur, weil es eine Testinstallation von ECuT war, bei der die übertragenen Afas die einzigen Ausgabenwerte waren.
Ok, hab ich wieder rausgenommen, bis klar ist was schief läuft. Bei mir werden die AfAs übrigens korrekt angezeigt. Könntest Du, Robert, uns eine Datei zur Verfügung stellen, mit der wir das Problem nachvollziehen können?
Ah! Jetzt sehe ich es auch. Die Summenbildung in der letzten Zeile! Das erklärt auch, weshalb das ursprüngliche JS-Journal den Fehler nicht hat: Nämlich weil ich dort aus Faulheit überhaupt keine Summen gebildet habe.
Abhilfe sollte aber einfach sein, denn die Spaltenwerte existieren ja für die einzelnen Zeilen und müssen nur aufsummiert werden. Ich habe gesehen, dass Du die selbst neu berechnest.
Z.B. solltest Du, Wolfram, die Funktion HoleBuchungsjahrNetto statt HoleNetto benutzen. HoleBuchungsjahrNetto macht netterweise die ganze komplizierte Rechnerei wieviel im Buchungsjahr abgeschrieben ist. Orientiere Dich dann an der Berechnung von mwst_betrag und berechne den Brutto-Wert aus der Summe beider und alles wird gut.
So, den Fehler zu beheben hat 1 min. gedauert.
Herauszufinden, wo überhaupt ein Fehler war, schon etwas länger ;-)).
Deshalb mal meine Bitte:
Wenn man so ein Programm schreibt, sieht man manchmal den Wald vor lauter Code nicht und ist auch nicht immer in der Lage, alle Eventualfälle durchzutesten.
Wenn also ein Fehler auftaucht, seid bitte nachsichtig und helft uns den Fehler zu beheben, indem Ihr uns eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung liefert.
Die korrigierte Datei ist auf dem Weg und wird sicherlich in den nächsten Tagen hier bereit stehen.
Gleichzeitig habe ich noch einen schwerwiegenden Bug in den Datumsformaten behoben durch den sich nur Monate mit englisch und deutsch identischem Monatskürzel anzeigen liessen und das Datumsformat im Listing auf das übliche 00.00.0000 umgestellt.
Ich hoffe, dass jetzt wirklich alles funktioniert.
Lediglich in der Überschrift wird jetzt noch das englische Monatskürzel verwendet – imho ein Schönheitsfehler, den ich sobald wieder Zeit ist, zu beheben gedenke.
Ist jetzt als Update verfügbar (Menü->Datei->Plugin-Manager). War schon korrekt formuliert von Robert -- aber ich hab beim ersten mal lesen auch nicht an die Summenzeile gedacht, sondern an die Summe aus Netto + MWSt. Danke für eure Arbeit so spät und wünsche euch eine gute Nacht.
So, habe jetzt nochmal an den Datumsfunktionen gearbeitet. Das Datums-Format ist jetzt über den Format-Bereich auswählbar.
Ausserdem wird die 1/1-AfA nicht mehr unnötiger Weise angezeigt.
Coming soon ...
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche

Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.
Thomas R
20.05.2023 14:45:07
mielket
19.05.2023 15:35:46
(Und ich habe jetzt auch das 200-Zeichen-Limit im Shoutbox-Textfeld direkt wieder aktiviert, damit nichts mehr abgehackt wird.)
mielket
19.05.2023 15:34:26
Bei Detlevs Problem ging es darum, dass das Programm nicht ins Programmverzeichni s schreiben darf, was eine sinnvolle Schutzfunktion ist.
mielket
19.05.2023 15:32:39
Bei der Installation wird der Admin-Modus bei Bedarf ja eingeschaltet. Muss man normalerweise nicht extra machen.
Thomas R
18.05.2023 22:20:56
@Mielket Ich habe alle Daten auf einer eigenen Partition. Mit Rechtsklick bezog ich mich auf die Installation des Programmes. Bei W 10 funktioniert dies wenigstens. Und mit dem Total Commander unte
mielket
18.05.2023 18:27:08
@Detlev Mach Dir ein schönes Datenverzeichnis unter 'Dokumente' und verschieb die Daten dort hin.
mielket
18.05.2023 18:26:44
@Detlev @Thomas Daten im Programm- Verzeichnis sind ein no go. Admin-Power sollte man nur nutzen, wenn man es wirklich braucht.
Thomas R
18.05.2023 15:14:38
@Mit Rechtsklick als Admin sollte das kein Problem sein.
Detlev
17.05.2023 16:51:56
Die Daten stehen in dem Programmverzeichni s. Windows 11 verweigert den Zugriff darauf!
Das Programm darf noch nicht einmal in seinen eigenen Pfad schreiben.
Installiere die SW unter Win 11 neu und kopiere die alte Datendatei und die ini jeweils dann darüber.
Detlev
12.05.2023 12:09:26
Nach einem Festplattenversage n auf einem alten Windows 7 rechner versuche ich, die Daten aus der Sicherungskopie unter Windows 11 zu starten. Das funktioniert aber nicht!
mielket
05.05.2023 14:49:33
@techtribe es gibt einen uralten https://www.easyc. ..ead_id=217 -- mach besser einen neuen thread auf mit deiner spezifischen frage.
techtribe
04.05.2023 10:23:47
Moin aus Hamburg, kann mir jemand erklären wie ich mein Auto per 1% Regel verbuche? bzw gibt es hier schon ein Chat dazu? Danke!
mielket
24.04.2023 15:46:34
Gibt es schon. Klicke auf das rote Puzzlestück und installiere es Dir!
, 22.03.2007 15:41:36
, 22.03.2007 19:47:39
, 22.03.2007 19:53:44
, 22.03.2007 22:46:27
, 23.03.2007 02:11:41
, 23.03.2007 02:34:15
, 23.03.2007 02:40:51
, 23.03.2007 03:01:05
, 24.03.2007 01:34:52