Das EÜR-Formular 2007 steht zum Download bereit. Einfach ins Programmverzeichnis entpacken.
Änderungen gegenüber der EÜR 2006:
Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer werden jetzt unterstützt. Umsätze aus $19 Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 2 müssen in Feld 119 erfasst werden, der Rest in einem Konto, das mit dem virtuellen Feld 1111 verknüpft ist. Die Summe wird dann in dem EÜR-Formular in Feld 111 dargestellt. (Sorry wegen der komplizierten Lösung. Ging nich anders.)
Das Feld 1176 (Entfernungspauschale) ist jetzt in die Zeile 48a auf Seite 3 gerutscht. Ich bin mir nicht sicher, wie sich das auf die umsatzsteuerliche Abziehbarkeit auswirkt.
Dazugekommen sind die Felder 1184 (erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten) und 1187 (Investitionsabzugsbeträge nach §7g EStG). Bei letzterem unterstützt das Formular die entsprechende Rechnerei in den Zeilen 55a bis 55g nicht, sondern erwartet die Gesamtsumme in einem mit Feld 1187 verknüpften Konto.
Die Felder 2188 (Bildung von Ansparabschreibungen nach § 7g Abs. 3 - 6 EStG) und 2189 (Bildung von Ansparabschreibungen nach § 7g Abs. 7 und 8 EStG) sind im Formular weggefallen. Ich habe sie aber noch zur Kontrolle am rechten Rand aufgeführt. Sie sollten 0,00 enthalten.
Beim Anlegen der Konten für die neuen Felder in Einstellungen->E/Ü-Konten kann es etwas irritierend sein, dass die E/Ü-Rechnung mehrfach in der Box oben rechts ohne Jahresangabe auftaucht. Die Reihenfolge ist dieselbe wie im Formulare-Menüpunkt des Hauptmenüs, also im Zweifelsfall der letzte Eintrag.
Wenn jemand etwas Zeit hat, insbesondere die neuen/geänderten Felder mal bei sich zu testen, um zu sehen ob auch nichts kaputt gegangen ist bei den Modifikationen, wäre das nett. Einfach einen Kommentar zu diesem News-Eintrag verfassen!
PS: -- INSTALLATION -- Das EÜR2007 liegt als Zip-Archiv vor, in dem mehrere Dateien enthalten sind. Bei XP oder Vista wird das wie ein Ordner angezeigt und die Dateien können in das EC&T-Programmverzeichnis kopiert werden (normalerweise C:\programme\easycash&tax). Bei älteren Windows-Versionen brauch man zum entpacken ein extra Programm, z.B. WinZip.
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?
, 18.01.2008 11:46:12