Die Bestandskonten-Funktion ersetzt das Kassenbuch-Plugin komplett.
Leider bin ich nicht dazu gekommen, eine Import-Funktion zu bauen,
die Buchungen des alten Kassenbuch-Plugin in die neue Datenstruktur
übernimmt. Wer also mitten im laufenden Jahr ist, dem empfehle ich bis
zum Ende des Jahres noch das alte Kassenbuch weiter zu verwenden.
Bestandskonten können unter Menü->Ansicht->Journal nur für Bestandskonto
mit dem Knopf 'Neues Bestandskonto' angelegt werden. Es stehen einige
Icons zur Verfügung, die auch in der Journalansicht verwendet werden und
eine bessere Übbersicht ermöglichen. Es können maximal 100 Bestandskonten
gleichzeitig verwaltet werden. Für gewinneutrale Buchungen empfiehlt es sich
Konten anzulegen, die nicht mit Formularfeldern verknüpft sind, z.B.
'/Privatentnahme' oder '/Privateinlage'. Der Schrägstrich am Anfang soll
das Konto als gewinneutral markieren. Ich habe vor, die Freestyle-
Einnahmen-Überschussrechnung in einer zukünftigen Version diese Konten
ausklammern zu lassen. Ganz korrekt ist das nicht, weil bei einer
Einnahmen-Überschussrechnung eigentlich der Gewinn am Ende des Jahres
steuerlich gesehen automatisch eine Privatentnahme ist. Aber wenn man
Privatkonto und Geschäftskonto voneinander trennen möchte -- und dafür
gibt es gute Gründe -- kommt man um diesen Kunstgriff nicht herum.
Erwähnenswert ist noch eine neue Journalansicht 'nach Bestandskonten', die
unter Menü->Ansicht als dritter Menüpunkt unter 'nach Datum' und 'nach Konto'
ausgewählt werden kann -- alternativ auch mit dem Journalansicht-Umschalter
Knopf in der Werkzeugleiste (den mit den zwei grünen Pfeilen) erreichbar. In
der Ansicht nach Bestandskonten werden alle Buchungen strikt chronologisch
aufgelistet, ohne dass sie nach Einnahmen und Ausgaben getrennt wären. Es
gibt unter Menü->Ansicht->Journal nur für Bestandskonto auch eine Filter-
Funktion, wenn man ein Bestandskonto selektiert und den Knopf 'Sel. anzeigen'
drückt. Mit 'Alle anzeigen' kann die Filter-Funktion wieder ausgeschaltet werden.
Die Zuweisung des Bestandskontos zu einer Buchung erfolgt im Buchen-Dialog
durch Auswahl des entspr. Icons in der Liste am rechten Rand.
BETRIEBE
Wer als Selbstständiger verschiedene Geschäftsfelder hat, z.B. als IT-
Berater tätig ist und nebenbei eine Solaranlage auf dem Dach hat, ist
verpflichtet mehrere EÜRs abzugeben -- für jeden Betrieb eine. Allerdings
muss immer noch nur eine USt-Erklärung gemacht werden. Den Spagat
schafft die Betriebe-Funktion, zu finden unter Menü->Ansicht->Journal
nur für Betrieb. Die Handhabung ist ähnlich den Bestanskonten, nur dass
man für jeden Betrieb nicht einen Anfangssaldo eingeben muss, sondern
eine Unternehmensart, die in der EÜR statt der generellen in den
Einstellungen genommen wird.
JOURNAL-LAYOUT
Neben dem jetzt möglichen Querdruck (Nutzer mit langen Buchungstexten
werden sich freuen, wenn diese nicht verkleinert werden müssen) können
jetzt auch längere Belegnummern vergeben werden, ohne dass es zu einer
Verkleinerung der Schrift kommt. Die Spalte wird entspr. der längsten Beleg-
nummer erweitert -- allerdings auf kosten des Beschreibungstexts natürlich.
Wer die Betriebe- oder Bestandskontenfunktion benutzt, wird links vor jeder
Buchung auch das entspr. Icon sehen.
KOMMENDE UPDATES
... werden weitere Anpassungen für Betriebe und Bestandskonten enthalten --
darunter wahrscheinlich auch Bugfixes, denn die beiden Funktionen haben
umfangreiche Änderungen erfordert --, desweiteren eine Backup-Funktion
und ein UST-Erklärung-Formular.
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche
Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.
mielket
22.05.2022 19:49:26
https://github.com /Thomas-Mielke-Sof tware/Timelog -- wer noch eine einfache persönliche Zeiterfassung sucht...
mielket
09.05.2022 13:22:04
Welches Betriebssystem läuft da?
kharthar
06.05.2022 17:16:31
es sieht so aus, als opb Anzeige ignoriert wird und immer auf 0 zurückgesetzt wird
kharthar
06.05.2022 17:15:20
ja, Anzeige ändert sich 0,1,2 je nachdem was ich auswaehle. allerdings beim neu laden immer buchungsjurnal nach konten..
mielket
05.05.2022 11:09:43
Welchen Wert hat "Anzeige" in der Sektion [Allgemein] in der Datei easyct.ini (Datenverzeichnis) ? Ändert er sich beim Umschalten auf Journal nach Konto und Schließen des Programms?
kharthar
04.05.2022 11:22:24
einstellung "curser ins betragsfeld" geändert und es wird gespeichert. Nut die Ansicht halt nicht. Von den alten versionen her ging das problemlos
mielket
04.05.2022 11:16:21
@kharthar EC&T sollte sich die zuletzt benutzte Ansicht eigentlich merken. Lassen sich andere Einstellungen denn speichern?
kharthar
04.05.2022 10:20:35
Journal nach konten ist? Danke
kharthar
04.05.2022 10:19:28
Seit dem letzten Update werden die Buchungsjahr Dateien immer in der "Journal nach Datum" Ansicht geöffnet. Kann man das irgendwie wieder umstellen, damit die standart Ansicht beim Öffnen &q
mielket
22.04.2022 18:15:26
Ach so, Monterey hieß das, nicht Mojave...
Mailmike
22.04.2022 14:40:58
Klasse! Mein ECT läuft wieder auf Monterey 12.3.1. Vielen Dank!
Achtung Mac-User: Erstmal nicht auf macOS 12.3 updaten! Siehe Forum.
Thomas R
01.04.2022 16:59:41
@samuel Nutze besser die Anzeige über Formular > EÜR. Hast du aber unter Einstellungen > E/Ü-Konten unten links den Haken gesetzt?
samuel
01.04.2022 16:39:46
Beim Tab Drucken - Seitenansicht- EÜR erscheint weder die USt noch die Vorsteuer als Position- in der Summe ist das jedoch enthalten. ist das neu oder fehlt da was?