v1.53 enthält keine großen neuen Features, statt dessen wurden viele kleinere Verbesserungen der Benutzbarkeit und Bugfixes eingeflochten, die sich während der letzten Monate durch Nutzerresonanz ergaben. Außerdem wurden fehlende Funktionen ergänzt, z.B. im Zusammenhang mit der Bestandskonten- oder Betriebe-Funktion.
Im Einzelnen die Änderungen gegenüber der v1.52:
- Freestyle-EÜR (über den Druckauswahl-Dialog) ist jetzt nach Betrieben getrennt.
- Bestandskonten sind jetzt über den den Druckauswahl-Dialog verfügbar.
- Bei der Bestandskontenansicht ist jetzt der Monatsfilter (Ansicht-Menü) funktional, entsprechend der Datumsfilter beim Bestandskonten-Druck.
- Schnellerer Bildschirmaufbau vor Allem bei sehr vielen Buchungen. Insbesondere der Darstellungscode nach Datum wurde optimiert: Mit eingeschaltetem Monatsfilter ist die Darstellung jetzt sehr viel schneller.
- Bei Versagen der Schriftgrößenberechnung (Windows 98) wird jetzt festverdrahtet eine 16-Punkt-Schrift eingestellt.
- Beim Ändern eines Mandantenverzeichnisses wird jetzt das aktuelle Verzeichnis vorgegeben, nicht mehr nur 'Eigene Dateien'.
- Nach der Aktivierung der Mandantenfunktion mit der Icon-Auswahl kommt jetzt automatisch der Auswahldialog zum Anlegen weiterer Mandanten.
- Betriebe und Bestandskonten werden jetzt mit exportiert
- CSV-Export überarbeitet
- 2 Bugfixes bei Mandanten
- UStVA-Hintergrundgrafiken jetzt mit 11er Prefixes bei Voranmeldungszeitraum
- Tastatur-Shortcuts beim Buchen für die ersten drei Betriebe und Bestandskonten (ALT-1 bis ALT-6) für Betriebe und Bestandskonten beim Buchen eingebaut
- Bug bei Ansicht nach Bestandskonto wenn Monatsfilter aktiv und eine fortgeschrittene Abschreibung in den übersprungenen Buchungen enthalten ist (RC1)
- Belegnummer und Beschreibung werden jetzt in die Sortierreihenfolge einbezogen für den Fall, dass das Datum gleich ist (RC1)
- Beim Export wird bei den Ausgaben nun zusätzlich der Netto-Abschreibungswert im laufenden Jahr mit exportiert (RC2)
- "VST-Beträge separat" wurden im Journal nicht korrekt zum Brutto-Gesamtbetrag gerechnet (RC2)
Allerdings ein Wermutstropfen: Beim Elster-Plugin verursacht der Aufruf der USt-Erklärung 2011 einen Programmabsturz (EASY__CASH_AND_TAX MFC Application funktioniert nicht mehr).
Ich benutze Vista-32bit.
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche
Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.
@susann Du kannst nur das buchen, was du bekommst. Wenn keine Rechnung mit USt dann eben Brutto für Netto. USt darfst du nicht mal so annehmen. Geh auf das Unternehmen zu und verlnge korrekte Abrechnu
habe Gutschriften für 2020 in 2021 bekommen ohne plausiblen MwSt-Satz wegen gleichbleibenden Abschlagszahlungen . Wie kann ich nun beim Buchen den Nettobetrag und den Mehrwertsteuerbetr ag ändern?
@RomanAlex Wenn Du den Antrag auf Dauerfristverl. stellst, trägst Du den Betrag einmal in den Einstellungen ein. Er wird dann aber natürlich nur bis Dezember gemerkt. Oder worum gehts?
Wäre schön wenn das
Bestehen einer Dauerfristverlänge rung für den USt-Voranmeldezeit raum erkannt (durch manell vorgenommene Änderung des Zeitraums) und für die Zukunft gemerkt würde ;-)
Version für Mac
...hatte ich schon einmal runtergeladen. Ein Freund von mir möchte das auch haben. Finde den Downloadlink auf eurer Seite leider nicht nicht mehr.
Help!
Thx!
@oekolog Wo genau tauchen die Zahlen nicht auf? Mach mal einen Foren-Thread dazu auf und beschreibe detailliert Beispiel-Buchungen , so wie Du sie gemacht hast.
, 28.01.2012 12:42:33