EasyCash&Tax v1.54 und v1.10 des Elster-Exports verfügbar
Im Einzelnen die Änderungen gegenüber der v1.53:
- Querformatige Fromulare werden jetzt unterstützt (Österreich).
- Horizontales Scrollen ist nun möglich, wenn ein Formular von der der Breite her nicht in das Fenster passt. (Bei kleinen Monitoren war es in der Vergangenheit teilweise nicht möglich Randbemerkungen an den Formularen komplett zu lesen.)
- kleines Backup in beim Jahreswechsel eingebaut.
DEUTSCHE FORMULARE
Beim EÜR-Formular 2011 hat sich praktisch nichts geändert gegenüber 2010. Und auch bei der Umsatzsteuervoranmeldung betreffen die neuen Felder 68 (Steuerpflichtige Umsätze, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach §13b Abs. 5 Satz 1 l.V.m. Abs. 2 Nr. 10 UStG schuldet), 78 und 79 (Lieferung von Mobilfunkgeräten und integrierten Schaltkreisen) nur Im- und Exporteure von Handys und Mikrochips. Die neuen Felder sind jetzt auch in der Version 1.10 des Elster-Export Plugins berücksichtigt.
Neu ist das USt-Erklärungsformular. Statt einer eigenen Formulargattung habe ich die Feldnummerierung der USt-Voranmeldung benutzt, um es 'easy' zu halten und euch aufwändige Kontenzurodnungen zu ersparen. Ich hoffe, dass das so tragfähig ist, denn dadurch werden nicht alle Felder der USt-Erklärung unterstützt. Z.B. die Vorsteuerberichtigungsbeträge will das Finanzamt in der USt-Erklärung viel genauer aufgeschlüsselt haben als im Voranmeldungeformular, wodurch manuelles Ausrechnen nötig werden könnte. Aber ich schätze mal, dass es für 95% der Leute unbedeutend ist und der Vorteil, keine weitere Kontenzuweisungs-Arie veranstalten zu müssen klar überwiegt. Ein Highlight ist die Berechnung der Vorauszahlungen aus den Voranmeldungen, die mit dem Elster-Plugin übertragen wurden.
ÖSTERREICHISCHE FORMULARE
Für die Darstellung der österreichischen Voranmeldungen im Querformat waren Anpassungen im Programm nötig. Vielen Dank an Killy für die Bereitstellung der Formulare. Wenn Fragen dazu auftauchen, am Besten hier im EC&T-Forum einen Beitrag schreiben (bzw. nach existierenden Threads zum Thema suchen):
@susann Du kannst nur das buchen, was du bekommst. Wenn keine Rechnung mit USt dann eben Brutto für Netto. USt darfst du nicht mal so annehmen. Geh auf das Unternehmen zu und verlnge korrekte Abrechnu
habe Gutschriften für 2020 in 2021 bekommen ohne plausiblen MwSt-Satz wegen gleichbleibenden Abschlagszahlungen . Wie kann ich nun beim Buchen den Nettobetrag und den Mehrwertsteuerbetr ag ändern?
@RomanAlex Wenn Du den Antrag auf Dauerfristverl. stellst, trägst Du den Betrag einmal in den Einstellungen ein. Er wird dann aber natürlich nur bis Dezember gemerkt. Oder worum gehts?
Wäre schön wenn das
Bestehen einer Dauerfristverlänge rung für den USt-Voranmeldezeit raum erkannt (durch manell vorgenommene Änderung des Zeitraums) und für die Zukunft gemerkt würde ;-)
Version für Mac
...hatte ich schon einmal runtergeladen. Ein Freund von mir möchte das auch haben. Finde den Downloadlink auf eurer Seite leider nicht nicht mehr.
Help!
Thx!
@oekolog Wo genau tauchen die Zahlen nicht auf? Mach mal einen Foren-Thread dazu auf und beschreibe detailliert Beispiel-Buchungen , so wie Du sie gemacht hast.