EasyCash&Tax v1.54 und v1.10 des Elster-Exports verfügbar
Im Einzelnen die Änderungen gegenüber der v1.53:
- Querformatige Fromulare werden jetzt unterstützt (Österreich).
- Horizontales Scrollen ist nun möglich, wenn ein Formular von der der Breite her nicht in das Fenster passt. (Bei kleinen Monitoren war es in der Vergangenheit teilweise nicht möglich Randbemerkungen an den Formularen komplett zu lesen.)
- kleines Backup in beim Jahreswechsel eingebaut.
DEUTSCHE FORMULARE
Beim EÜR-Formular 2011 hat sich praktisch nichts geändert gegenüber 2010. Und auch bei der Umsatzsteuervoranmeldung betreffen die neuen Felder 68 (Steuerpflichtige Umsätze, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach §13b Abs. 5 Satz 1 l.V.m. Abs. 2 Nr. 10 UStG schuldet), 78 und 79 (Lieferung von Mobilfunkgeräten und integrierten Schaltkreisen) nur Im- und Exporteure von Handys und Mikrochips. Die neuen Felder sind jetzt auch in der Version 1.10 des Elster-Export Plugins berücksichtigt.
Neu ist das USt-Erklärungsformular. Statt einer eigenen Formulargattung habe ich die Feldnummerierung der USt-Voranmeldung benutzt, um es 'easy' zu halten und euch aufwändige Kontenzurodnungen zu ersparen. Ich hoffe, dass das so tragfähig ist, denn dadurch werden nicht alle Felder der USt-Erklärung unterstützt. Z.B. die Vorsteuerberichtigungsbeträge will das Finanzamt in der USt-Erklärung viel genauer aufgeschlüsselt haben als im Voranmeldungeformular, wodurch manuelles Ausrechnen nötig werden könnte. Aber ich schätze mal, dass es für 95% der Leute unbedeutend ist und der Vorteil, keine weitere Kontenzuweisungs-Arie veranstalten zu müssen klar überwiegt. Ein Highlight ist die Berechnung der Vorauszahlungen aus den Voranmeldungen, die mit dem Elster-Plugin übertragen wurden.
ÖSTERREICHISCHE FORMULARE
Für die Darstellung der österreichischen Voranmeldungen im Querformat waren Anpassungen im Programm nötig. Vielen Dank an Killy für die Bereitstellung der Formulare. Wenn Fragen dazu auftauchen, am Besten hier im EC&T-Forum einen Beitrag schreiben (bzw. nach existierenden Threads zum Thema suchen):
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?