Eine neue EC&T-Version mit zwei Bugfixes liegt jetzt zum Download bereit -- am Besten über den Plugin-Manager (auf das rote Puzzlestück im Programm klicken).
v2.24 enthält folgende Änderungen:
Bugfix: Neue Datei anlegen statt Öffnen der zuletzt benutzten Datei beim Programmstart bereinigt.
Bugfix-Versuch: Bei zwei Nutzern wurden Beschreibung und Belegspalten im Journal kurioser Weise leicht schief angezeigt. Es liegen mir leider keine Berichte der Nutzer vor, ob der Patch das Problem behebt -- schaden kann meine Ausbesserung aber auf keinen Fall.
Eine neue EC&T-Version mit einer kleinen Verbesserung bei Mandanten und Bugfixes liegt jetzt zum Download bereit -- am Besten über den Plugin-Manager (auf das rote Puzzlestück im Programm klicken).
v2.23 enthält folgende Änderungen:
Bugfix bei Mandanten: Beim neu erstellen kam manchmal immer nur wieder der Mandantenauswahl-Dialog statt des Icon-Auswaldialogs.
Feature bei Mandanten: Wird EC&T über eine .eca-Datei (oder Verknüpfung) gestartet, versucht EC&T den Mandanten anhand des Dateipfads zu erraten, so dass nicht erst der Mandanten-Auswahldialog kommt.
Bugfix Veraltete Konten werden beim Erststart von EC&T nicht mehr aus dem aktuellen EÜR-Formular mitgeneriert.
Groß/-Kleinschreibungsproblem wurde beim Vergleich des Pfads behoben (hatte eine überflüssige Warnmeldung beim Speichern zur Folge).
Eine neue EC&T-Version mit wichtigen Verbesserungen und Bugfixes liegt jetzt zum Download bereit -- am Besten über den Plugin-Manager (auf das rote Puzzlestück im Programm klicken).
Für alle Nutzer empfiehlt sich ein Update zu machen, weil der Bildschirmaufbau der Journalansicht enorm beschleunigt wurde, was zu einer merkbaren Erleichterung bei der Benutzung führt.
Linux- und Mac-User, die EC&T auf ihren Betriebssystemen mit Wine (und dessen Derivaten wie CrossOver oder Darwine) nutzen, profitieren bei der Version von speziellen Anpassungen, die gewisse Wine-Lücken zu überbrücken versuchen. Außerdem können sie hoffen, dass sich bald auch JavaScript-Plugins bei ihnen ausführen lassen. Die neue Version 2 von Wine installiert die JavaScript-Engine von Firefox mit, die die Internet Explorer Funktionalität simuliert, die EC&T nutzt, um JavaScript zu verarbeiten. Buchungsdaten können aus unbekannten Gründen noch nicht abgerufen werden aber Programm-Einstellungen erscheinen in JavaScript-Plugins bereits.
Folgende Änderungen:
Performance: Der Aufbau des Journals wurde drastisch beschleunigt.
Bugfix: Datensicherungsoptionen-Dialog erschien manchmal bei jedem Speichern und nicht nur nach dem eingestellten Intervall
Wine-Unterstützung: Der Datensicherungsoptionen-Dialog beim Speichern verwendet unter Wine nicht die Windows-Command-Buttons, die Wine nicht darstellen kann, sondern normale Knöpfe.
Wine-Unterstützung: Der Plugin-Manager funktioniert jetzt auch unter Linux, weil er zum Updaten nicht mehr einen Windows-Befehl (CMD.EXE) benutzt, sondern es wird jetzt ein eigenes kleines Updater-Programm benutzt (ECTUpdater.exe).
PS: Die v2.22 ist mit der v2.21 identisch. Das hat administrative Gründe.
Die neue EC&T-Version mit den Formularen für 2016/2017 ist jetzt zum Download verfügbar -- am Besten über den Plugin-Manager (auf das rote Puzzlestück im Programm klicken).
Das Auffälligste neue Feature ist der Datensicherungsoptionen-Dialog, der in wöchentlichem oder monatlichem Abstand freundlich an die gesetzliche Pflicht zur Sicherung der Buchhaltungsdaten erinnert:
Bei den Formularen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht viel getan. Lediglich das Feld 139 ist bei der deutschen EÜR dazugekommen ("Nicht abziehbare AfA- und Restbuchwert-Beträge"), das man im Programm mit negativen Beträgen beschicken muss.
Was sonst noch neu ist findet sich unter 'mehr lesen'.
Elster-Export 2.8 mit USt-VA-Formularen 2017 verfügbar
Zum Download am Besten aus dem Programm heraus den Plugin-Manager starten (das rote Puzzlestück). Ansonsten manuell von Downloads -> Plugins herunterladen und installieren.
Sicherheitsfanatiker können sich trotzdem gern ein neues Passwort holen. Für den Rest ist das alte Verfahren ausreichend. Dies ist schließlich kein Online-Banking-Portal.
Außerdem arbeite ich daran, die Site wieder besser gegen Spam-Bots abzudichten.
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.
mielket
06.02.2023 16:58:01
@SID: meinte den Teil "noch keine neue Version des Hauptprogramms" ... "plane das Release für nächste Woche" (also diese)
SID
06.02.2023 13:23:00
im Newbeitrag finde ich leider nichts zum E/Ü Formular 2022.
mielket
04.02.2023 12:57:52
@SID: liest du news-beitrag von gestern...
till
03.02.2023 16:15:00
Elster Plugin funktioniert prima!
SID
03.02.2023 10:40:33
EÜ Formular für 2022 fehlt leider auch.
mielket
02.02.2023 18:52:47
Das Elster-Plugin kann jetzt geupdatet werden.
mielket
02.02.2023 17:04:00
ok, Testübertragung hat funktioniert. Jetzt versuche ich noch mal die Umlaute, die von Elster kommen, richtig auszugeben.
mielket
02.02.2023 14:24:36
Das ist erwartbar. Am Elster-Plugin sitze ich immer noch dran.
mbit
02.02.2023 13:30:31
Selbes Problem wie @retrofreak: Anzeigen der USt-Voranmeldung für Januar 2023 funktioniert, Senden via Elster-Plugin schlägt mit Fehler 610001042 fehl.
retrofreak
02.02.2023 07:19:06
Moin, danke für die Early-Bird USt Formulare. Anzeigen geht, beim Senden kommt 610001042
UGF
02.02.2023 07:01:27
Ich kriege einen ERiC-Fehler. Datenartversion. Case-sensitive. Plugin veraltet etc.
till
01.02.2023 21:20:35
Vielen Dank!
Leider scheint die .dll für das Jahr in der Hauptinstallation noch zu fehlen. Jedenfalls beschwert sich der Transfer ...
Nö. Im Prinzip ist es genau das Gleiche wie beim Elster-Zertifikat. Dass ich den EC&T- Installer damit signiere ist halt nötig, damit keine Meldung "unbekannter Hersteller" kommt.
UGF
01.02.2023 10:36:06
Blöde Frage: Das neue Software-Signatur- Zertifikat ist zwingend erforderlich für die USt-VA?