18.09.2025 14:52:19
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 5

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,259
· Neuestes Mitglied: Rolf Bremer
Foren Themen
Neueste Themen
· AFA Unterschied zu D...
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
Heißeste Themen
· AFA Unterschied z... [11]
CSV-Import Plugin v4.2 verfügbar
Es gab bei der Berechnung des Brutto-Betrags aus importierten Netto-Beträgen > 11302,54€ einen 32-bit-Überlauf, der dazu führte, dass ein zu niedriger Betrag importiert wurde. Die Berechnung ist jetzt auf 64 bit umgestellt.

Wer in der Vergangenheit also Netto-Beträge > 11302,54€ importiert hat sollte unbedingt die entsprechenden Buchungen überprüfen und ggf. korrigieren.

Ich nehme an, der Grund, weshalb das Problem noch nicht auffiel, liegt wahrscheinlich daran, dass meist Bruttobeträge importiert werden.

Der Bugfix ist verfügbar in Version 4.2 des CSV-Import-Plugins.

Fragen? Dann auf Weiterlesen drücken!

Update: Heute (13.8.2014) war für kurze Zeit eine Version online, die sich nicht unter XP installieren ließ. Ich habe nun die Mindest-OS-Version heruntergesetzt. Bitte ggf. unter Downloads -> Plugins manuell herunterladen, wenn das Plugin im Plugin-Manager mit 'kein Update nötig' angezeigt wird, obwohl noch die v4.1 installiert ist.
EasyCash&Tax v2 verfügbar
Das Update ist wie immer über den Plugin-Manager oder über den Download-Bereich verfügbar.
Wie immer, empfehle ich die Gelegenheit zu nutzen und vor der Installation eine Datensicherung zu machen (siehe Datei-Menü in EC&T).

Detaillierte Release-Notes sind unter Weiterlesen verfügbar. Die Lektüre ist wärmstens empfohlen!

Hinweis zum Stand: Seit die v2.0 veröffentlicht wurde hat es einige weitere Updates gegeben (siehe unten), mit denen die Stabilität wesentlich verbessert wurde. Trotzdem gibt es bei einzelnen Nutzern noch Abstürze. Oft nur ein einziges Mal, das nicht zu reproduzieren ist, so dass ich den Verdacht habe, dass es etwas mit der Umstellung von Daten der v1.XX zu tun haben könnte. Deshalb empfehle ich zwischendurch häufig Gebrauch vom Speichern-Knopf links oben in der Titelleiste des Programms zu machen. Wer tatsächlich einen Programmabsturz erleben sollte, den bitte ich beim Absturzbericht unbedingt die E-Mail Adresse und die Aktion anzugeben, die zum Abstzurz geführt hat, damit ich Kontakt aufnehmen kann und die Chance habe, weitere Informationen abzufragen. Mehr in diesem Thread. Bei zwei Nutzern gibt es Probleme, das beim Druck angezeigt wird, dass ein Druckertreiber nicht installiert werden kann. Bitte auch hierbei melden!

Update: v2.1: Bugfixes: 'Falscher Parameter' beim Drucken und 'nicht unterstützten Vorgang' bei Datenverzeichnis-Auswahl wurden behoben.

Update v2.2: Bugfixes: Journaldruck funktionierte nicht und 'nicht unterstützten Vorgang' bei weiteren Verzeichnisauswahldialogen behoben.

Update v2.3: Bugfix: In 2.2 war das Programm nicht mehr XP-kompatibel ("Einsprungpunkt SHCreateItemFromParsingName nicht gefunden")

Update v2.4: Bugfix: 'nicht unterstützten Vorgang' beim Mandanten anlegen, Crash-Bericht-System eingebaut

Update v2.5:
  • Nach Datei->Neu wird das Dokument nicht mehr als 'geändert' markiert und kann ohne 'Datei Speichern' Dialog geschlossen werden. (In der Vergangenheit ist es immer wieder Nutzern passiert, dass sie die versehentlich neu angelegte Datei mid dem Dateinamen einer bereits existierenden Buchungsdatei gespeichert haben und letztere überschrieben.)
  • Bugfix: Default-Aktion für den Formulare-Knopf hat bei monatlicher Voranmeldung das Quartals-Formular gezeigt und umgekehrt.
  • Abdeckung durch Crash-Bericht-System erweitert


Update v2.6: Bugfix: Wenn Datenverzeichnis nicht existierte gab es einen Absturz beim Verzeichnisauswahl-Dialog

Update v2.7: Bugfix: Möglichen Absturz bei der Darstellung des Plugin-Menüs abgefangen, Info-Knopf auf Optionen-Registrierkarte ergänzt

Update v2.8: weitere Fehlereindämmung im Zusammenhang mit der Schnellzugriffsleiste

Update v2.9: Unterstützung der alten Plugin-Architektur (für Kassenbuch-Plugin) -- siehe auch im Forum

Update v2.10:
  • Bugfix: Bei Benutzung der Betriebe-Funktion wurde der erste Betrieb im Druckauswahl-Dialog für die Freestyle-Einnahmen-Überschussrechnung ignoriert und stattdessen eine EÜR über alle Betriebe ausgegeben.
  • Bugfix: Es gab einen Absturz, wenn die Suchfunktion bei aktivem Filter (z.B. Monat) genutzt wurde.
  • Die Druck-Seitenansicht hat nun auch ein Ribbon-Menü.
  • Rechnungen nach §19 1a werden in den österreichischen Formularen jetzt unterstützt. (Zuvor muss natürlich vom Nutzer ein neu erstelltes Konto mit den Formularfeldern verknüpft werden.)
  • 'Speichern unter' Menüpunkt ergänzt im Applikationsmenü


Update v2.11:
  • Bugfix: Icons wahren im Plugin-Manager verschoben
  • Bugfix: bei den österreichischen Formularen hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der dazu führte, dass die meisten Felder nicht angezeigt wurden. Außerdem war beim U30 teilweise nur der Jänner zu sehen
  • Bugfix: Querformatsdruck Layout
  • Bugfixes: verschiedene kleinere bisher unentdeckte Bugs durch Codeanalysesoftware entdeckt und behoben.
  • Bugfix: Die Icons im Plugin-Manager ware verschoben.


Update v2.12:
  • Bugfix: Die Generierung eines neuen Kontenrahmens aus dem aktuellen EÜR- bzw. E1a-Formular bei fehlender easyct.ini-Datei schlug fehl.
  • Bugfix: Absturz bei mehr als 100 verschiedenen Bestandskonten in den Buchungen.
  • Pflege: Druckauswahldialog aufgeräumt.
  • Feature: Betriebe-Filter in Druckauswahldialog ist jetzt nicht mehr auf die E/Ü-Rechnung beschränkt
  • Bugfix: Zahlungen an das Finanzamt werden jetzt im Brutto- und Netto-Saldo in der Statusleiste unten nicht mehr berücksichtigt. In den Einstellungen unter E/Ü-Konten können dafür Konten angegeben werden. Wer einfach nur den Saldo wie in der Freestyle-EÜR haben will (also einen Brutto-Saldo, der durch die Finanzamts-Zahlungen quasi re-nettoisiert wurde) kann die Konten für die Finanzamtszahlungen dort abwählen.
  • Bugfixes: Weitere Codeanalysesoftware eingesetzt, um Code-Schwachstellen abzudichten.
  • Bugfix: österreichische U-Formulare (Finanzamts-Zahlungen)


Update v2.13:
  • Es wird jetzt beim Aufruf von Plugins auf das Vorhandensein und die korrekte Registrierung von EasyCTX.dll geprüft, um "Dialog Fenster kann nicht erzeugt werden" Meldungen bei Pluginaufrufen zu vermeiden.
  • Meldung in PluginManager eingebaut, wenn Lesezugriff auf existierende Setup-Dateien von Plugins in C:\ProgramData\EasyCash&Tax\download nicht funktionierte.
  • Hinweis in PluginManager eingebaut, dass Komponenten mit 'kein Update nötig' angezeigt werden, wenn der Updatevorgang abgebrochen wird.
  • SDK Bug behoben: http://blogs.msdn.com/b/windowssdk/archive/2008/06/30/winsdk-bug-notification-sdk-config-tool-appears-to-work-but-fails.aspx


v2.14: Abstürze nach Plugin-Aufrufen, die Daten in EC&T erzeugten (vor Allem CSV-Import und Fahrtenbuch), beseitigt. (Siehe auch im Spurensuche-Thread.)
EasyCash&Tax v2.0 Preview verfügbar
Pünktlich zum Mai ist eine erste Preview der Version 2.0 fertig geworden.



Download.

Mehr unter Weiterlesen.
EasyRide&Tax v2.0 verfügbar
Das Fahrtenbuch-Plugin wurde u.a. um die Möglichkeit der Abrechnung über km-Pauschale erweitert:



Download über den Plugin-Manager im Datei-Menü von EC&T oder manuell vom Plugin-Downloadbereich.

Die Änderungen im Einzelnen unter Weiterlesen...
EC&T v2.0 Fortschritt -- 8.3.
Weitere Ribbon-Knöpfe, aufgeteilt auf drei Panels 'Buchen', 'Journal' und 'Filter'. Übersichtlicher!

Weiterlesen? ...
EC&T v2.0 Fortschritt -- 1.3.

Ribbon-Menüs...
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
11.09.2025 13:43:40
@Versandpappe: Ich würde die Daten sichern, EC&T restlos deinstallieren und dann als Admin neu installieren

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

32,067,148 eindeutige Besuche